Umwelt und Naturschutz

Freie und naturnahe Landschaften sind ein kostbares Gut in und um die Stadt Bamberg. Die bestehenden Bahnflächen verlaufen entlang von Siedlungs- und Gewerbegebieten, Feldern und Wiesen, den dichten Waldbestand des Hauptsmoorwaldes und queren dabei kleinere Bäche und Gräben wie den Sendel- oder Sandbach.

Bei dem geplanten Ausbau der ICE-Strecke und dem Umbau des Knotenpunktes Bamberg sind Auswirkungen auf die umgebende Natur und Landschaft unvermeidbar. Die Aufgabe der Umweltplanung ist es daher, die Beeinträchtigungen des Neu- und Ausbaus auf die sogenannten Schutzgüter Boden, Wasser, Klima/Luft, Lebensraum für Tiere und Pflanzen sowie für den Menschen darzustellen und naturschutzfachlich zu bewerten. Während der Planungsphase wird die Streckenplanung angepasst und so Beeinträchtigungen vermieden oder minimiert.

16.04.2019

Hauptsmoor

10.07.2018

Zauneidechse

Aktueller Sachstand

Die vorhabensbedingten Eingriffe z.B. in den Hauptsmoorwald (Bannwald), bahnbegleitende Saumbiotope, Gehölzflächen und Kleingartenanlagen werden durch umfangreiche Kompensationsmaßnahmen auf Flächen des Bundesforstes ausgeglichen. Die Planungen dazu wurden vor der Unterlageneinreichung beim EBA mit den Behörden abgestimmt und in 2021 vertraglich geschlossen. Wesentliche Teile dieser Maßnahmen sind bereits hergestellt und in der Entwicklungspflege, weitere Teile folgen in den nächsten Jahren. Weitere Maßnahmen sind auf Flächen im Stadtgebiet sowie beim Bayerischen Staatsforst vorgesehen, ebenso umfangreiche Artenschutzmaßnahmen u.a. die Anlage von Ersatzhabitaten für Zauneidechsen, Brutvögel und Fledermäuse.

Ausblick

Im Rahmen der Baudurchführungen werden zahlreiche Altlastenverdachtsflächen der DB und von Dritten baulich angegriffen. Daher soll vor Baubeginn eine nochmalige Altlastenuntersuchung dieser Flächen erfolgen, um etwaige Hotspots zu identifizieren.

Die Entwässerungssituation des gesamten PFA wird komplett neu gestaltet, daher sind zahlreiche Abwasserleitungen, Pumpwerke und Bodenfilteranlagen zu errichten, die einen entsprechenden Flächenbedarf und hohen Unterhaltungsaufwand nach sich ziehen.

Naturschutz
Artenschutzprüfung
Klimaschutz bei der Deutschen Bahn © DB AG / fischerAppelt