Knoten Bamberg
Aktuelles
Knoten Bamberg – Ein letzter Baustein auf der Schnellfahrstrecke München–Berlin
Der Bundesverkehrswegeplan sieht einen mehrgleisigen Ausbau des Knotens Bamberg vor. Hierfür wird die bestehende zweigleisige, elektrifizierte Strecke auf vier Gleise erweitert und mit einem neuen elektronischen Stellwerk (ESTW) ausgestattet. Auf zwei Gleisen werden Geschwindigkeiten bis 230 km/h möglich sein. Die beiden anderen Gleise sind für 160 km/h ausgelegt und werden für den Regional-, S-Bahn- und Güterverkehr genutzt. Dieser Ausbau ist notwendig, um eine zukunftsfähige Infrastruktur auf der Strecke sicherzustellen, so dass Geschwindigkeiten insbesondere im Fernverkehrsbereich erhöht und dadurch Fahrtzeiten verkürzt werden können.
Zahlen, Daten, Fakten
Kilometer
Länge Bauabschnitt
km/h maximale Streckengeschwindigkeit
Weichen
Kilometer
Gleise
Kilometer
Neubau Hafengleise
Eisenbahn-
überführungen
Straßen-
überführungen
Umbau Bahnsteigkanten
Kilometer Lärmschutz an der Trasse
Meter Lärmschutz entlang der Straße
Neubau Elektronisches Stellwerk