![13.07.2022](https://knoten-bamberg.deutschebahn.com/_Resources/Persistent/5/2/5/b/525bcbb5deffbe071eb647863a64279013811b77/IMG_9123-940x705.jpeg)
Grüner Vor-Ort-Termin in Bamberg
Auf rund 33 Hektar werden im Hauptsmoorwald östlich von Bamberg die naturschutzrechtlichen Kompensationsmaßnahmen für das Bauvorhaben Ausbau Knoten Bamberg umgesetzt. Die Maßnahmen bestehen zum Beispiel aus Wiedervernässung, Rückbau und Entsiegelung ehemaliger militärischer Infrastruktur, Anlegen von Waldentwicklungsflächen, Waldbaumaßnahmen, Artenschutzmaßnahmen für Zauneidechsen und Fledermäuse sowie die Entwicklung lichter Wälder mit mageren Extensivgrünland. Die Umsetzung der Maßnahmen erfolgt durch den Bundesforstbetrieb Reußenberg (BIMA), der ebenfalls vor Ort an dem Termin teilnahm und die Anwesenden durch den Wald führte.
Christoph Mitulla (I.NI-SO-T2), verantwortlich für die Umsetzung der Kompensationsmaßnahmen im Projekt, stellte bei dem Rundgang zu den verschiedenen Maßnahmen die einzelnen Schritte vor.
Zum Termin war auch ein Journalist vom Bayerischen Rundfunk anwesend, der Videoaufnahmen der umgesetzten Maßnahmen für einen kurzen Beitrag in der Frankenschau aktuell aufzeichnete.